Unternehmen
Tradition trifft Fortschritt
Die BAU-UND UMWELTCHEMIE Beratungen und Messungen AG wurde 1994 als unabhängiges, neutrales Institut gegründet. Das interdisziplinäre Team aus Chemikern, Umweltwissenschaftlern, Baufachleuten und Mikrobiologen verfügt über Erfahrung aus mehr als 9000 Projekten und ist erfolgreich in der Beratung sowohl bei Neu- und Umbauten als auch Sanierungen tätig. Eine hauseigene Datenbank bildet die Basis für profunde Analysen. Mit BUC sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Unsere Philosophie
Unser Handeln berücksichtigt unsere Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Der Zuverlässigkeit der Untersuchungsergebnisse unserer Analysen räumen wir oberste Priorität ein und nehmen regelmässig an Ring- und Vergleichsuntersuchungen des IFA teil. Wir stellen höchste Ansprüche an den gesamten Leistungsprozess von der Analytik bis zur Massnahmenplanung und – durchführung, da aus der gesundheitlichen Bewertung von Arbeitsplätzen und Wohnräumen Entscheidungen erheblicher wirtschaftlicher Tragweite folgen.
Werte und Normen sind ein wichtiger Faktor im Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern. Die Philosophie unseres Unternehmens ermöglicht jedem Einzelnen Entwicklungschancen und fordert persönliches Engagement und Verantwortungsbereitschaft. Glaubwürdigkeit und Vertrauen sind die Basis unserer Zusammenarbeit. In allen Phasen pflegen wir eine offene Kommunikations- und Teamkultur.
Team
Unser interdisziplinäres Team besteht aus Chemikern, Umweltwissenschaftlern, Baufachleuten und Mikrobiologen.
Frank Basaldella
Projektleiter GebäudeschadstoffeSchadstoffdiagnostiker
_____
frank.basaldella@raumlufthygiene.ch

Gerhard Schauberger
Projektleiter Raumluft-Analytik und Nachhaltiges BauenDipl. Ing. Umwelttechnik FH, MAS Energieingenieur Gebäude
_____
gerhard.schauberger@raumlufthygiene.ch


Arbeiten bei der BUC
Werden Sie Teil unseres jungen Unternehmens.
Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und den relevanten Zeugnissen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir derzeit:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Bewerbung an: manuela.wieland@raumlufthygiene.ch
Qualitätssicherung
Unser Qualitätsmanagement erfolgt nach der internationalen Labornorm EN ISO/IEC 17025, welche die allgemeinen Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrier-Laboratorien formuliert.
Alljährlich erfolgt die Überprüfung der Probenahmestelle für chemische Raumluftmessungen durch die S-Cert AG.
S-Cert Zertifikat öffnen / downloaden
Weiter nehmen wir regelmässig an internationalen Ringversuchen teil. Dabei wird unsere Messmethodik und Genauigkeit explizit für Fragestellungen im Innenraum geprüft und mit anderen Messinstituten verglichen.
Mitgliedschaften
- Schweizerische Normen-Vereinigung SNV — www.snv.ch
- Schweizerische Gesellschaft für Arbeitshygiene SGAH — www.sgah.ch
- Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz (NNBS)
- Fachkommission für Umwelttoxikologie des Eidgenössischen Departements für Umwelt Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK — www.uvek.admin.ch
- FAGES Fachverband Gebäudeschadstoffe- www.fages.org
- Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene e.V. (D) — www.wabolu.de
- Verein Deutscher Ingenieure e.V. VDI (D) — www.vdi.de
- International Society of Indoor Air Quality and Climate ISIAQ — www.isiaq.org
- Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft — www.sgni.ch
- British Occupational Hygiene Society — www.bohs.org
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Wir beraten Sie gerne persönlich.